Mehr Selbst­be­stim­mung für Kinder und Jugend­liche.

Arbeitsfelder

Kinder- und Jugendfreizeiten

Kinder- und Jugendfreizeiten sind mit das Beste was Evangelische Jugend zu bieten hat und gehören zum unverzichtbarer Bestandteil der Jugendarbeit vor Ort. Evangelische Jugend kann Freizeiten - verantwortungsvoll, sicher, bunt - auch in Zeiten von Corona.

Arbeitsfelder

Kinder- und Jugendpolitik

Im Mittelpunkt der aej-Verbandsarbeit steht das kinder- und jugendpolitische Engagement - von der Ortsebene bis hin zum Verantwortungsbereich des Bundes und der EU.

Bunte Weltkarte

Jugendbegegnungen

Verzeichnis internationaler Jugendbegegnungen

In internationalen Jugendbegegnungen können junge Menschen sich ausprobieren, Spaß haben und dabei wichtige interkulturelle Kompetenzen erwerben. Unser Verzeichnis stellt von uns geförderte Jugendbegegnungen dar - zur Inspiration und zur Kontaktaufnahme von hier nach da.

Projekt

Inklusion: Zusammen? Geht doch!

Mit dem Modellprojekt „Zusammen? Geht doch!“ lotet die aej neue Angebote und neue Kooperationsformen für eine inklusive Kinder- und Jugendarbeit aus und bringt Akteur*innen der Evangelischen Jugend und der Behindertenhilfe zusammen.

Politik

Sozialökologische Transformation

Die Kosten unseres verschwenderischen Konsums zahlen heute schon die Menschen in den am meisten verwundbaren Regionen, am Ende aber wir alle. Ein grundlegender Wandel muss her: Es geht um die Menschenrechte und Überlebenschancen für alle.

Grafik: Menschen unterschiedlicher Hautfarbe umringen Mädchen im Rollstuhl

Inklusion

Online-Impuls-Reihe Inklusion ganz praktisch

Die nächste Staffel startet am 7. Mai. Thema: Inklusion und Theologie. Die Impulse widmen sich den wichtigen Themen der Inklusion von Kindern und Jugendlichen in pädagogischen Kontexten und bieten eine Plattform für den Austausch von Erfahrungen, Wissen und bewährten Praktiken.