Mehr Selbst­be­stim­mung für Kinder und Jugend­liche.

Gremien

Beschlüsse der 135. aej-Mitgliederversammlung

Vom 24. bis 26. November 2023 tagte die 135. aej-MV in Plön. Einen Schwerpunkt der MV bildeten die Wahlen zum neuen aej-Vorstand. Auf der Tagesordnung standen unter anderem Beratungen zu den Aktivitäten der aej und ihrer Mitglieder zum 1,5 Grad Klimaziel und zur 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung.

Kompaktseminar

Jugend Macht Politik 2024

Beim Kompaktseminar Jugend Macht Politik 2024 gibt es noch freie Plätze. Erweitere Deine Skills in Verbands- und Gremienarbeit mit diesem Seminar von aej und AGLJV. Teil I, vom 18. bis 21. Januar 2024, in Hannover. Teil II, vom 23. bis 25. August 2024, in Berlin. Melde Dich gleich an.

Projekt

Inklusion: Zusammen? Geht doch!

Mit dem Modellprojekt „Zusammen? Geht doch!“ lotet die aej neue Angebote und neue Kooperationsformen für eine inklusive Kinder- und Jugendarbeit aus und bringt Akteur*innen der Evangelischen Jugend und der Behindertenhilfe zusammen.

Arbeitsfelder

Kinder- und Jugendpolitik

Im Mittelpunkt der aej-Verbandsarbeit steht das kinder- und jugendpolitische Engagement - von der Ortsebene bis hin zum Verantwortungsbereich des Bundes und der EU.

Migration

Ausstellung „Exit Racism“

Die Ausstellung führt Jugendliche auf spielerische und sensible Weise an das Thema Islamfeindlichkeit und antimuslimischen Rassismus heran und motiviert zu solidarischem Handeln. Die Ausstellung kann bei der aej ausgeliehen werden.

Jugend. Macht. Politik

Das Kompaktseminar „Jugend Macht Politik“ vermittelt an zwei Wochenenden Methoden und Wissen zum Engagement in und für den Jugendverband Evangelische Jugend.

 

 

mehr erfahren