KJP-Förderprogramm Internationale Jugendarbeit

Foto: Unsplash/Kyle Glenn
Die Evangelische Jugend fördert inhaltsstarke Programme, bei denen die Träger mit ihren Partnern gemeinsam thematische Schwerpunkte setzen und inhaltlich umsetzen. Die aej/ESG-Geschäftsstelle hilft den Antragstellenden dabei die Ziele des Kinder- und Jugendplans zu erreichen.
Programmformate
Folgende Programmformate werden im Rahmen des KJP Förderprogramm Längerfristige Förderung (Internationale Globalmittel) und Workcamps gefördert:
- Jugendbegegnungen und Workcamps
Jugendbegegnungen sind internationale Begegnungen zwischen Jugendlichen aus zwei oder mehr Ländern. Workcamps sind eine besondere Form der Jugendbegegnung und schließen in das inhaltliche Programm gemeinnützige Arbeit in einem Projekt ein.
- Fachkräftemaßnahmen
Fachkräftemaßnahmen sind Projekte mit hauptberuflichen und/oder ehrenamtlichen Fachkräften der Jugendhilfe zur Weiterentwicklung der internationalen Jugendarbeit. Sie dienen dem gegenseitigen Erfahrungsaustausch, der Erarbeitung neuer Konzepte, der Pflege und Vertiefung der Partnerschaft sowie der jugendpolitischen Beziehungen.
Außerdem ist die Förderung der Aus- und Fortbildung von Jugendgruppenleiter*innen und Mitarbeiter*innen der internationalen Jugendarbeit möglich. In begründeten Ausnahmefällen können Hospitationen und Praktika in Einrichtungen gefördert werden.
Der fachliche Bezug der Teilnehmer*innen zur internationalen Jugendarbeit muss in jedem Fall erkennbar sein.
- Kleinaktivitäten und Großveranstaltungen
Darüber hinaus können unter bestimmten Voraussetzungen Kleinaktivitäten und Großveranstaltungen gefördert werden. Hierzu kontaktieren Sie bitte die aej-/ESG-Geschäftsstelle
Wer kann einen Förderantrag stellen?
Förderanträge können gestellt werden von Mitglieder der aej und deren Untergliederungen, also Gruppen der Evangelischen Jugend von der Gemeinde- bis zur Landesebene sowie der Werke und Verbände, Freikirchen und der Evangelischen Studierendengemeinden.
Schulen und Hochschulen sind grundsätzlich von dieser Förderung ausgenommen.
Welche Partnerländer sind möglich?
Durch den KJP können internationale Begegnungsprogramme mit nahezu allen Ländern gefördert werden.
Begegnungen mit Frankreich und Polen werden über das Deutsch-Französische bzw. Deutsch-Polnische Jugendwerk gefördert.
Begegnungen mit China, Griechenland, Israel, Russland und Tschechischer Republik werden als Sonderprogramme gefördert. Informationen für Begegnungen mit diesen Ländern finden Sie in diesem Infoportal.
Fristen
Antragsfrist ist der 1.11. des Vorjahres. Sollten Sie schon vor diesem Datum zahlungspflichtige Buchungen planen, dann nehmen Sie rechtzeitig Kontakt mit uns auf. Der Verwendungsnachweis muss 6 Wochen nach Beendigung der Maßnahme vorliegen.
Links
Links zu unsren Partner*innen
- Auswärtiges Amt - Sicher Reisen
- IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
- Workcamps - Trägerkonferenz der Internationalen Jugendgemeinschafts- und Jugendsozialdienste
Download
Wichtige Informationen und Merkblätter zum Thema
Wichtige Formblätter und Informationen für Ihren Antrag
- Datenblatt A 2023 mit Tagungshinweisen
- Tagesprogramm
- Formblatt für die Erfassung von Corona-bedingten Stornokosten
Wichtige Formblätter und Informationen für den Verwendungsnachweis
- Datenblatt V 2023 mit Tagungshinweisen
- Tagesprogramm
- Belegauflistung
- Teilnehmendenliste
Kontakt

