KJP - Förderprogramm Politische Bildung

Foto: studia animova / Christoph Kellner
Die politische Jugendbildung will das demokratische Bewusstsein und politische Teilhabe von jungen Menschen fördern und sie zu befähigen, einen Beitrag zur Weiterentwicklung der demokratischen Kultur zu leisten. Das wird durch die Mittel des Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) gefördert.
Förderung der politischen Jugendbildung in der aej
Die Pluralität und Vielfalt einer demokratischen Gesellschaft kommt im Feld der politischen Jugendbildung durch ein breites Spektrum von Organisationen und Einrichtungen zum Ausdruck, deren bundeszentrale Aufgabe aus Mitteln des KJP gefördert werden. Diese bundeszentral organisierte Praxis politischer Jugendbildung wird durch Dach- und Fachverbände, bildungsbezogene Initiativen und Vereine, Akademien und Bildungsstätten sowie thematisch spezialisierte Fachstellen gestaltet. Deren Aufgabenschwerpunkte liegen zum einen in Auf- und Ausbau bundesweiter Kommunikations- und Kooperationsstrukturen, zum anderen in der fachlichen und konzeptionellen Weiterentwicklung sowie einer fachlich qualifizierten Umsetzung politischer Jugendbildung.
Im evangelischen Bereich wird dieses Programm im Rahmen einer Kooperation mit der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung (et) durchgeführt.
Förderstruktur
Um den Bereich politische Jugendbildung zu stärken, wurde in Kooperation mit der Evangelischen Trägergruppe eine neue Förderstruktur für das bundesweite Netzwerk der politischen Jugendbildung im evangelischen Trägerbereich und im geschlossenen Programm Politische Bildung ab 2016 entwickelt. Gefördert werden im Programm fünf Netzwerkstellen, welche der Trägergruppe angeschlossen sind und bei dem Evaluationsverfahren der et mitwirken. Der Förderzeitraum ist auf 6 Jahre angesetzt und eine Verlängerung um weitere 4 Jahre ist nach internen Prüfung durch die Steuerungsgruppe möglich. Nach Ablauf des Förderzeitraumes werden die angeschlossenen Träger angeschrieben und um Einreichung der Interessenbekundungen gebeten.
Verantwortlichkeiten
- Die Evangelische Trägergruppe ist für den inhaltlich konzeptionellen Teil verantwortlich. Weitere Infos zum inhaltlichen Bereich finden Sie auf der Website der der Evangelischen Trägergruppe.
- Für den administrativen und somit den finanziellen Förderbereich ist die aej verantwortlich. Formblätter zu den Anträgen und Verwendungsnachweisen sowie weitere Informationen finden Sie auf der Website des Bundesverwaltungsamts und auf der Website des BMFSFJ.
Download
Zusätzliche aej-Formblätter zum Antrag und zum Verwendungsnachweis
- Anlage zum Antrag - alle Aktivitäten "Politische Bildung"
- Anlage zum Verwendungsnachweis - alle Aktivitäten "Politische Bildung"
- Anlage zum Verwendungsnachweis - Kurse und Arbeitstagungen "Politische Bildung"
- Merkblatt - Belegführung
Links
Wichtige Unterlagen und Informationen zur KJP-Förderung, national
- BMFSFJ - Förderrichtlinien des Kinder- und Jugendplans des Bundes
- Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P)
- Evangelische Kirche in Deutschland Datenschuzt der EKD
- Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung (et)
- Info und Merkblätter siehe Downloadbereich KJP-Förderung Jugendverbandsarbeit
Kontakt
