Förderung: Bundeszentrale Informationsveranstaltungen
Die Evangelische Jugend in ländlichen Räumen veranstaltet mit Kooperationspartner*innen Informationsveranstaltungen, die durch Mittel des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert werden.

Foto: Pexels/Karolina Grabowska
Die aej erhält Fördermittel durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Gefördert werden Aktivitäten zu allen Themen des Bundesministeriums. In den Worten der Website: gesunde Ernährung, sichere Lebensmittel, attraktive ländliche Regionen, starke Landwirtschaft, artgerechte Tierhaltung, vielfältige Wälder, nachhaltige Fischerei. Hierzu gehören zum Beispiel: Demografie, Rechtsextremismus, Zu- und Abwanderung, Geflüchtete. Die Förderung kann von allen aej-Mitgliedern in Kooperation mit der aej/ejl in Anspruch genommen werden. Gefördert werden sogenannte Informationsveranstaltungen, Lehrfahrten zur Internationalen Grünen Woche in Berlin und Studienfahrten ins Ausland. Gefördert werden Teilnehmer*innen, die als Multiplikator*innen tätig sind. Der Bund muss ein erhebliches Interesse an der Durchführung der Maßnahme haben. Teilnehmendenkreis, Wirkungsbereich und Trägerschaft müssen gewährleisten, dass es sich um eine Veranstaltung mit überregionalem Charakter handelt, die nicht von einem Land allein wirksam gefördert werden kann.
Fördermodalitäten
Die Förderung liegt bei bis zu 50% der Ausgaben. Diese sind:
- Übernachtung und Verpflegung,
- Referent*innenhonorare/ Dolmetscher*innenhonorare
- Exkursionen
- Raummieten/Tagungstechnik, sowie
- Fahrtkosten von Teilnehmer*innen und Referent*innen.
Die Veranstaltungen müssen im Jahr zuvor von der ejl beim BMEL beantragt werden. Für entfallene Veranstaltungen können Maßnahmen nachgereicht werden. Wenn Sie thematisch passende Veranstaltungen planen, melden Sie sich gerne bei uns.
Einladungen und Programme müssen 8 Wochen vorher zur Weiterleitung an das BMEL vorgelegt werden.
Die Verwendungsnachweise müssen spätesten 6 Wochen nach der Veranstaltung eingereicht werden. Die notwendigen Formulare finden Sie unten auf dieser Seite.
Download
Informationen, Formulare und Vorlagen für die Beantragung von Bundeszentralen Informationsveranstaltungen
Kontakt
Inhaltliche Fragen, Kooperationen, Flyer und Programme

Grundsätzliche und formale Fragen zu Abrechnung und Beantragung

Fragen zur Sachbearbeitung
