Die Ausstellung „Exit Racism“

Im Rahmen der aej-Trägerschaft im Kompetenznetzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit ist eine Wanderausstellung entstanden, die auf sensible Weise junge Menschen über antimuslimischen Rassismus aufklärt.

Ausstellung-Premiere auf dem Christival 2022 in Erfurt. Foto: Astrid Piethan

Ausstellung-Premiere auf dem Christival 2022 in Erfurt. Foto: Astrid Piethan

Seite weiterempfehlen Seite Drucken

Thematische Ausrichtung

Exit Racism ist eine Ausstellung, die junge Menschen durch interaktive Stationen auf sensible Weise an das Thema Islamfeindlichkeit und antimuslimischen Rassismus heranführt und Besucher*innen zu solidarischem Handeln motiviert. Sie verdeutlicht den strukturellen und alltäglichen Rassismus, mit dem viele Menschen in ihrem Leben konfrontiert werden.

Die Ausstellung kann als Parcours abgelaufen werden und wird dabei zu einem Trainingsplatz für couragiertes Handeln. Junge Menschen erleben durch die interaktiven Stationen, wie sie sich gegen antimuslimischen Rassismus einsetzen und engagieren können.

Ablauf und Begleitung

Die Ausstellung ist auf verschiedenen Großveranstaltungen im Kontext der Kinder- und Jugendarbeit zu finden und kann darüber hinaus kostenfrei von uns angemietet werden.

Bei der Erarbeitung des Konzepts standen insbesondere haupt- und ehrenamtliche Multiplikator*innen der Jugend(verbands)arbeit sowie jugendverbandliche Gruppen als Zielgruppen im Fokus.

Sie richtet sich didaktisch an junge Menschen ab 14 Jahren, die einen differenzierten Blick auf muslimisches Leben in Deutschland erhalten möchten.

Die Ausstellung ist indes so entworfen, dass Besucher*innen aller Altersgruppen sie mit einem Mehrwert besuchen können.

Ausgebildete Peer-Begleiter*innen werden den Besucher*innen die Möglichkeit geben, mit Ihnen zusammen die Ausstellung abzulaufen. Die Begleitung durch Angehörige einer ähnlichen Altersgruppe soll den Zugang zu den Inhalten und Themen erleichtern sowie gleichzeitig Plattform für einen Austausch auf Augenhöhe bieten.


Veranstaltungskalender – Wo ist Exit Racism zu sehen?

2022


2023



Anmietung der Ausstellung

  • Exit Racism kann kostenfrei gemietet werden.
  • Es fallen lediglich Speditionsgebühren für Sie an.
  • Die Wanderausstellung benötigt eine Ausstellungsfläche von min. 80 qm.
  • Zur Anmietung kontaktieren Sie bitte die unten auf dieser Seite angegebene Ansprechpartnerin per E-Mail.
  • Wir werden uns bemühen, individuell auf jede Anfrage einzugehen und mit Ihnen den gewünschten Termin zu planen.

Galerie

Ausstellungs-Premiere auf dem Christival 2022


Danksagung

Wir bedanken uns bei Tupoka Ogette für die Erlaubnis, den Titel „Exit Racism“ übernehmen zu dürfen. Tupoka Ogette ist Bestseller-Autorin und rassismuskritische Trainerin. In ihrem Buch "exit RACISM" erhalten die Lesenden umfangreiches Wissen über Rassismus und werden zu rassismuskritischem Denken motiviert und begleitet.


Kontakt

Franziska Vorländer
Projektleiterin für Kompetenznetzwerk Prävention Islam- und Muslimfeindlichkeit
Seite weiterempfehlen Seite Drucken

Wir empfehlen

Workshopangebote

Bildungsangebote im Kompetenznetzwerk

Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern bieten wir passgenaue Fortbildungsformate für Haupt- und Ehrenamtliche Mitarbeitende in der Jugend(verbands)arbeit, um für das Thema antimuslimischer Rassismus zu sensibilisieren.

Netzwerkarbeit

Kompetenznetzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit

Das Netzwerk stellt sich gegen die immer virulenter werdende Islamfeindlichkeit, setzt sich für die Partizipation aller Jugendlichen an den Strukturen der Jugendverbandsarbeit ein und entwickelt Bildungsangebote.

Migration

Zusammenleben in der Migrationsgesellschaft

Der Austausch und die Zusammenarbeit mit muslimischen Jugendverbänden sind der Evangelischen Jugend ein wichtiges Anliegen. Von der lokalen bis zur Bundesebene bestehen langjährige Kontakte mit muslimischen Partnerorganisationen.