Förderung für Projekte im Themenfeld Migration, Flucht, Integration und Vielfalt
Für Projekte, die Kinder- und Jugendarbeit vor Ort für Menschen aller Nationalitäten öffnet, bestehen unterschiedliche Förderprogramme. Die Programme fördern Kooperationen mit christlich-ökumenischen, muslimischen, alevitischen oder anderen Jugendvereinen, unterstützen Projekte mit und für Geflüchtete oder finanzieren Projekte, die sich für Teilhabe und Partizipation mit speziellem Fokus auf Mädchen und Frauen engagieren.

Foto: Pixabay/Gerd Altmann
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
Integrationsprojekte
Weitere Infos zur Förderung auf der Website des BAMF
Die Integration der Zugewanderten ist eine der bedeutenden Aufgaben der deutschen Gesellschaft. Das Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen gelingt am besten, wenn sich Einheimische und Zuwanderinnen und Zuwanderer respektieren und gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben in Deutschland teilhaben.
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) fördert zu diesem Zweck im Auftrag des Bundesministeriums des Innern (BMI) und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) Projekte zur gesellschaftlichen und sozialen Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderern.
Das Wichtigste in Kürze:
- jährliche Ausschreibung im 1. Quartal bzw. 2. Quartal
- Antragsfrist 30.06.
- jährlich wechselnde inhaltliche Schwerpunkte
- Maximaler Zuschuss 70.000 Euro
- Eigenmittel im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten (in der Regel mind. 10 Prozent)
- Laufzeit bis zu 3 Jahren
Multiplikator*innenschulungen
Hier die aktuellen Ausschreibungsdokumente
Handout
Trägerrundschreiben
Weitere Infos zur Förderung auf der Website des BAMF
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) fördert ein- und mehrtägige Multiplikator*innenschulungen, die sowohl in Präsenzform als auch in Form von Onlineschulungen stattfinden können, um das ehrenamtliche Engagement von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund zu unterstützen. Mit den vermittelten Kompetenzen leisten die Teilnehmer einen gesamtgesellschaftlichen Beitrag zur Integration.
Die Förderung richtet sich grundsätzlich an alle Vereine und Organisationen der Integrationsarbeit, in denen Ehrenamtliche tätig sind. Einen besonderen Schwerpunkt setzt das BAMF dabei auf die Unterstützung von Migrantenorganisationen, die selbst Integrationsmaßnahmen durchführen möchten und möglicherweise noch den Wunsch nach Weiterqualifizierung haben.
Das Wichtigste in Kürze:
- Jährliche Ausschreibung im 2. bzw. 3. Quartal
- Antragsfrist 30.09.
- Maximaler Zuschuss 15.000 Euro
- Geringe Eigenmittel
"Projektschmieden"
Das BAMF-Qualifizierungsprogramm für Antragsteller*innen
Mit den Projektschmieden bietet das BAMF ein neues Qulifizierungsprogramm für Antragsteller*innen an, die Projektförderung beim BAMF beantragen. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit (BAG EJSA) führt jedes Jahr eine solche Projektschmiede durch, in denen Projektvorhaben bis zur Antragstellung begleitet werden. Eine Teilnahme steigert die Förderchancen für Antragsteller*innen aus der evangelischen Kinder- und Jugendarbeit.
Die aej empfiehlt, dieses Angebot unbedingt wahrzunehmen.
Eine Bewerbung für einen Platz in der Projektschmiede ist bis zum 16. Februar .2023 möglich. Wir empfehlen Antragsteller*innen aus der Evangelischen Jugend, sich vorsorglich um einen Platz in einer Projektschmiede - insbesondere in der Projektschmiede der BAG EJSA - zu bemühen.
Projektschmiede der BAG EJSA
- Infos zur Projektschmiede der BAG EJSA
- Info-Flyer Projektschmiede der BAG EJSA
- Infosheet Projektschmiede der BAG EJSA
- Anmeldung zur Projektschmiede der BAG EJSA
Informationen des BAMF zu Projektschmieden
AKTION MENSCH
Mikroförderung
Weitere Infos zur Förderung auf der Website der Aktion Mensch
Die Mikroförderung eignet sich für vielfältige, lokale Projektideen, die klein und niederschwellig sind.
Das Wichtigste in Kürze:
- Maximaler Zuschuss 5.000 €
- Keine Eigenmittel notwendig
- Laufzeit bis zu 1 Jahr
Projektförderung "Kinder und Jugendliche stärken"
Weitere Infos zur Förderung auf der Website der Aktion Mensch
Zeitlich befristete, größere Vorhaben mit dem Ziel, die Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen mit einem Inklusionsgedanken langfristig zu verbessern.
Das Wichtigste in Kürze:
- Maximaler Zuschuss: 350.000 €
- Eigenmittel von mind. 10% der förderfähigen Kosten
- Laufzeit: bis zu 5 Jahre
Dr. Buhmann Stiftung
Weitere Infos zur Förderung auf der Website der Dr. Buhmann Stiftung
Die Dr. Buhmann Stiftung fördert das wechselseitige Verständnisses zwischen Menschen verschiedener Religionszugehörigkeit und unterschiedlicher kultureller Herkunft. Insbesondere will sie das friedliche Zusammenleben von Menschen christlicher und muslimischer Tradition in gegenseitiger Toleranz und Achtung unterstützen.
Das Wichtigste in Kürze:
- Maximaler Zuschuss. 5000 €
- Laufende Antragstellung bis August möglich
- Keine Eigenmittel
Kontakt
