Kinder- und Jugendarbeit trifft Behindertenhilfe - Online Fachtag Inklusion 2024

Zeichnung: Kinder mit und ohne Behinderungen vor Stadt-Kulisse mit Sonne und Wolken

Grafik: Bro Vector/stock.adobe.com

Seite weiterempfehlen Seite Drucken

+++ SAVE THE DATE +++

Bitte notieren Sie sich schon jetzt den Termin für den

Fachtag Inklusion 2024
Kinder- und Jugendarbeit trifft Behindertenhilfe
Systeme verstehen und Hürden überwinden
Mittwoch, 21. Februar 2024  | 10.00 Uhr – 14.30 Uhr

Save-the-date-Flyer herunterladen

Herzliche Einladung an Fachkräfte in der Kinder- und Jugendarbeit und der Behindertenhilfe. Wir stellen beide Systeme vor und erfahren wie Kooperationen inklusive Kinder- und Jugendarbeit ermöglichen können. Dazu gibt es Einblicke in die Systeme der Behindertenhilfe und der Kinder- und Jugendarbeit sowie Berichte über praktische Erfahrungen und Workshops.

Das Anmeldeformular und ein detailliertes Programm sind ab Mitte Dezember hier zu finden.

Der Online-Fachtag ist ein erster Einblick in die Erfahrungen und Erkenntnisse des Projektes: Zusammen? Geht doch! Inklusion in der Evangelischen Kinder- und Jugendarbeit.

Ein Fachtag im Rahmen des aej-Projekts


Kontakt

Pia Kuhlmann
Projektleiterin für Zusammen? Geht doch!
Annette Ulrich
Assistentin für Zusammen? Geht doch!

Seite weiterempfehlen Seite Drucken

Wir empfehlen

aej-Projekt

Inklusion: Zusammen? geht doch!

Inklusion heißt: Alle sind dabei und können in ihrer Unterschiedlichkeit, mit ihren Fähigkeiten und Behinderungen entsprechend ihren Bedürfnissen und Voraussetzungen am gesellschaftlichen Leben teilhaben. Das sollen sie auch an den Angeboten der evangelischen Kinder- und Jugendarbeit. Dazu möchte das Modellprojekt der aej „Zusammen? Geht doch!“ beispielhaft beitragen.

Online-Impuls-Reihe

Inklusion ganz praktisch - Information, Impulse und Austausch

Inklusion ist eine zentrale Säule unserer Gesellschaft und sollte in der Kinder- und Jugendarbeit als grundlegendes Prinzip verankert sein. Unsere neuen Online-Impulse bieten die Möglichkeit, sich mit verschiedenen Aspekten der Inklusion auseinanderzusetzten und neue Impulse für die eigene Arbeit zu gewinnen.

Schwerpunkt Inklusion

Inklusion braucht Engagement

Die Delegierten der 133.aej-MV beschlossen ein Grundlagenpapier, das beschreibt, wie die Evangelische Jugend in Deutschland dazu beitragen will, eine umfassende Teilhabe von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung in einer inklusiven Gesellschaft zu ermöglichen, bestehende Teilhabehindernisse rechtzeitig zu erkennen und zu beseitigen und deren Entstehen zukünftig zu verhindern.