DenkWerkstatt Beteiligung
Demografischer Wandel betrifft Jugendliche in ländlichen Räumen anders bzw. stärker als in der Stadt
Junge Menschen werden in Zukunft im Verhältnis als kleine Gruppe in einer immer älter werdenden Gesellschaft aufwachsen. Und schon heute kritisieren sie, dass sich Freizeitangebote, Fahrpläne von Bussen und Zügen und die Möglichkeiten nach politischer Teilhabe mehr an Älteren orientieren. Daher ist politische und kulturelle Beteiligung und Repräsentation von jungen Menschen um so wichtiger. Dafür bietet der ländliche Raum auch viele Möglichkeiten und Freiräume. Die DenkwerkstattBeteiligung liefert ein Spielfeld sich mit Fragen von Jugendbeteiligung auseinanderzusetzen. Wie können diese konkret aussehen? Welche Szenarien von Beteiligung gibt es? Welche Potenziale und Herausforderungen kommen dabei zu Tage?