Fachtag und Planspiel Reformation
„Wollen wir die Reformation wirklich in unserer Stadt?“ - unter diesem Titel veröffentlicht die aej im Vorfeld des Jubiläums ein Planspiel, das zum Nachdenken über die bedeutung der Reformation anregt und über den Reformationssommer hinaus zum kostenlosen Download zur Verfügung steht. Das Planspiel wurde im Rahmen eines Fachtags im April 2015 uraufgeführt
Wollen wir die Reformation wirklich in unserer Stadt?
Die Aktivitäten der Evangelischen Jugend zum Reformationsjubiläum haben einen langen Vorlauf. Bereits im April 2015 veranstaltet die aej eine Fachtagung "Reformation". Im Mittelpunkt der Tagung steht das Planspiel "Wollen wir die Reformation wirklich in unserer Stadt?". Von einem professionellen Spielpädagogen entwickelt, wird es im Rahmen der Fachtagung "uraufgeführt", erprobt wurde und diskutiert.
Das Planspiel wird mit den Anregungen der Tagungsteilnehmer*innen qualifiziert und steht für den Einsatz in der Evangelischen Jugend bereit. Es soll junge Menschen und Mitarbeiter*innen der Evangelischen Jugend dazu anzuregen, sich mit den theologisch-geistlichen Inhalten sowie den gesellschaftlich-kulturellen Hintergründen der Reformation zu befassen und sich in diesem Rahmen mit der eigenen evangelischen Identität und Praxis auseinanderzusetzen.
Material zum Thema

Planspiel „Wollen wir die Reformation wirklich in unserer Stadt?“
Das Planspiel steht allen Interessierten zum kostenlosen Download zur Verfügung. Ziel des Spieles ist es, dass junge Menschen sich mit der Reformation, ihren Themen und Anliegen sowie den damit verbundenen Interessen und Zielen verschiedener damaliger gesellschaftlicher Gruppen spielerisch und kreativ auseinandersetzen.
Infos zum Planspiel und DownloadFachtag Reformation - Die Vorträge
Prof. Dr. Thomas Kaufmann (Georg-August-Universität Göttingen)
Prof. Dr. Marcell Saß (Philipps-Universität Marburg)
Uraufführung und Probedurchlauf
Fotos von der Veranstaltung





Kontakt
