Europäisches Solidaritätskorps

Das europäische Solidaritätskorps ermöglicht die Förderung von europäischen Freiwilligendiensten, Workcamps und sogenannten Solidaritätsprojekten. Die Solidaritätsprojekte sind eine hervorragende Möglichkeit europäische Fördermittel auf einfache Weise für die lokale Ebene oder für einzelne Projekte zu nutzen.

Blick auf das Parlamentarium in Brüssel

Foto: aej

Seite weiterempfehlen Seite Drucken

Ziel des Europäischen Solidaritätskorps

Das Europäische Solidaritätskorps ist ein Förderprogramm der Europäischen Union, das speziell auf die Förderung junger Menschen ausgerichtet ist. Dabei ist es die Hauptzielsetzung des Programms, Solidarität innerhalb der Europäischen Union zu fördern. Zudem möchte das Programm dazu beitragen jungen Menschen neue Erfahrungen zu ermöglichen und sie bei der Entwicklung eigener Fähigkeiten und Kompetenzen unterstützen. Das Europäische Solidaritätskorps ist noch immer ein relativ junges europäisches Förderprogramm, da es erst im Jahr 2018 ins Leben gerufen wurde. Im Bereich Freiwilligendienste ist es das Nachfolgeprogramm zum Europäischen Freiwilligendienst aus Erasmus+ (EVS).

Die Aktionsbereiche

Im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps sind grundsätzlich verschiedene Arten von Aktivitäten förderfähig. Um mehr Übersichtlichkeit im Programm zu gewährleisten, ist das Europäische Solidaritätskorps in zwei verschiedene Teile, sogenannte „Aktionsbereiche“, unterteilt. Für Antragstellende aus der evangelischen Jugend ist in erster Linie der Aktionsbereich „Beteiligung junger Menschen an solidarischen Tätigkeiten“ von Interesse. Hier können Maßnahmen für und mit jungen Menschen bis zum 30. Lebensjahr beantragt werden.

Im Aktionsbereich „Beteiligung junger Menschen an solidarischen Tätigkeiten“ des Europäischen Solidaritätskorps sind verschiedene Arten von Freiwilligendiensten im Ausland (alleine oder in der Gruppe) und Workcamps, sowie die sogenannten „Solidaritätsprojekte“ förderfähig. Dabei handelt es sich um kleine Projekte, die sehr gut für Akteure auf der lokalen Ebene oder kleinere Projekte geeignet sind. Solidaritätsprojekte funktionieren im Gegensatz zu den anderen Formaten auf nationaler Ebene. Bei einem Solidaritätsprojekt schließen sich Gruppen von mindestens fünf Jugendlichen zusammen, um sich in ihrem direkten Umfeld für einen guten Zweck zu engagieren. Die Initiative und Durchführung soll von den jungen Menschen selbst kommen, sie können gegebenenfalls von einer Organisation bei der Antragstellung unterstützt werden.

Darüber hinaus bietet das Europäische Solidaritätskorps den Aktionsbereich „Beteiligung junger Menschen an solidarischen Tätigkeiten im Zusammenhang mit humanitärer Hilfe“. Dieser umfasst Projekte im Rahmen des Humanitären Hilfskorps der EU, das bisher ein eigenständiges EU-Programm war. Im Rahmen des Humanitären Hilfskorps können ausgebildete Helfer*innen bis 35 Jahre zum Beispiel in akute Krisengebiete innerhalb und außerhalb der EU entsandt werden, um hier humanitäre Hilfe zu leisten. Da diese Aktion einen sehr speziellen Zuschnitt hat, kommt sie für Antragstellende aus der evangelischen Jugend in der Regel nicht in Frage. 

Was ist förderfähig?

Da Europäische Solidaritätskorps bietet eine Vielzahl von unterschiedlichen Fördermöglichkeiten. Da es sich bei Europäischen Solidaritätskorps um ein europäisches Förderprogramm handelt, gilt grundsätzlich, dass man für ein Vorhaben mindestens einen europäischen Partner braucht. Innerhalb des Europäischen Solidaritätskorps gibt es jedoch mit den Solidaritätsprojekten einen Ausnahmefall, der Projekte auf der lokalen Ebene fördert.

Aus welchen Ländern Organisationen als Partner in Frage kommen und alle weiteren wichtigen Rahmenbedingungen für förderfähige Projekte sind im sogenannten Programmleitfaden für das Europäische Solidaritätskorps zu finden. Hier finden sich auch alle relevanten Informationen zu den aktuellen Fördersätzen und alle Details rund um das Verfahren der Antragstellung.

Förderformate

  1. Gefördert werden individuelle transnationale Freiwilligendienste, die jungen Menschen Einblicke in die tägliche Arbeit einer Organisation im Bereich Solidarität (Einsatzgebiete z.B. Umweltschutz, Klima, Migration, soziale Inklusion) ermöglicht.

    Weitere Informationen zur Förderung von Freiwilligendiensten: Freiwilligendienst 

  2. Kurzzeitiges soziales Engagement in Gruppen im Ausland, insbesondere für junge Menschen mit geringen Chancen.

    Weitere Informationen zur Förderung von Freiwilligenteams: Freiwilligenteams

  3. Kurzzeitige Gruppen-Freiwilligentätigkeit im internationalen Team (z.B. Workcamps) in besonderen Einsatzbereichen, die jährlich von der EU-Kommission festgelegt werden.

    Die Antragstellung erfolgt über die Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur.

     

  4. Eine Gruppe von mindestens 5 jungen Menschen entwickelt, bearbeitet und implementiert selbstständig ein konkretes Projekt zu einem Thema/einer Herausforderung mit einem lokalen Bezug sowie einem europäischen Mehrwert, um im eigenen Umfeld vor Ort einen positiven Wandel herbeizuführen. Für diese Art von Projekten werden keine Partner aus dem europäischen Ausland benötigt.

    Weitere Informationen zur Förderung von Solidaritätsprojekten: Solidaritätsprojekte 

  5. Freiwilligendienst für ausgebildete Kräfte bis 35 Jahre im Bereich der humanitären Hilfe.

    Die Antragstellung erfolgt über die Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur.

Ich bin ein junger Mensch und möchte einen europäischen Freiwilligendienst absolvieren. Wie geht das?

Prima, dass du dich für ein solidarisches Europa einsetzen möchtest. Alle Informationen rund um den europäischen Freiwilligendienst findest du hier: https://www.solidaritaetskorps.de/getting-started/fuer-junge-menschen/

Weitere Informationen

Wichtige Links


Die nationale Agentur „Jugend für Europa“

Um EU-Förderprogramme für Bürger*innen zugänglicher zu machen, hat die Europäische Kommission für einige Förderprogramme eine Reihe sogenannter Nationaler Agenturen geschaffen. Sie sind unter anderem für die Beratung von Antragstellenden oder die Genehmigung von Förderanträgen zuständig.

Die zuständige deutsche Nationale Agentur für die Beantragung von Fördermitteln des Europäischen Solidaritätskorps ist „Jugend für Europa“. Sie hat ihren Sitz in Bonn. Zu ihren Aufgaben zählt es unter anderem, Antragstellende zu beraten, über das Programm zu informieren, den Bewilligungsprozess zu organisieren und die sachgemäße Programmdurchführung sicherzustellen. Antragstellende können sich im Vorfeld zum Beispiel mit konkreten Fragen an die Agentur wenden.

Kontakt:

Jugend für Europa
Godesberger Allee 142-148
53175 Bonn
Internet: www.jugendfuereuropa.de

Für zentral verwaltete Projektaufrufe:

Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur
European Commission
Education Audiovisual and Culture Executive Agency
1049 Brüssel
Belgien
Internet: www.eacea.ec.europa.eu

 


Kontakt

Dorothee Ammermann
Referentin für Europäische Jugend- und Bildungspolitik
Marianne Malten
Assistentin für Europäische Jugend- und Bildungspolitik

Seite weiterempfehlen Seite Drucken