Freizeiten-Tagebuch
Das Freizeiten-Tagebuch will Freizeiten-Teams in ihrem Freizeitalltag und bei der Dokumentation wichtiger Informationen unterstützen. Mit Vorlagen für die Dokumentation der Teamsitzungen und der Freizeit. Mit Hinweisen für die Hin- und Rückreise. Mit hilfreichen Tipps für die Küche und Vorlagen für die Einkaufszettel. Und mit Anregungen, wie es nach der Freizeit weitergehen kann. Teams finden aber hier auch die Feedback-Regeln und Gedanken zum „Teamgeist“, die ihre Arbeit im Team zu stärken.

Foto: GeisserS/Pixabay (Pixabay-Lizenz)
Warum ein Freizeiten-Tagebuch?
Ferienfreizeiten gehören zu den Höhepunkten der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Freizeiten-Teams bereiten sich darauf intensiv in Vorbereitungstreffen und auf Seminaren vor. Das Freizeiten-Tagebuch will Freizeiten-Teamer*innen begleiten. Denn auch für sie soll die Freizeit ein schönes Erlebnis werden Dazu trägt eine gute und konstruktive Zusammenarbeit im Team bei - und das Freizeiten-Tagebuch, das im Freizeitalltag und bei der Dokumentation wichtiger Informationen unterstützt.
Das Freizeiten-Tagebuch bestellen
Material für die Freizeiten-Praxis

aej | Publikation
Freizeiten-Tagebuch
Dieses Freizeiten-Tagebuch unterstützt Freizeiten-Teams im Freizeitalltag. Es bietet viel Raum für die Dokumentation der Teamsitzungen und der Freizeit, enthält Hinweise für die Hin- und Rückreise, hilfreiche Tipps für die Küche mit Vorlagen für eure Einkaufszettel und Anregungen, wie es nach der Freizeit weitergehen kann. Freizeiten-Teams finden darin die Feedback-Regeln und Gedanken zum „Teamgeist“, die ihre Arbeit im Team stärken.
Preis: kostenlos
zzgl. Versandkosten | Beachten Sie unsere AGB
Publikation bestellen Mehr Material zu ThemaKontakt

