Digital Kontakt halten
Auch im Jahr 2021 wird die Corona-Pandemie die internationale Jugendbegegnungsarbeit vor große Herausforderungen und Fragen stellen: Wie bleiben wir mit den Partner*innen in Kontakt, wenn eine echte Begegnung nicht möglich sein sollte? Wie können wir die Partnerschaft lebendig halten?

Foto: Pixabay/Alexandra Koch
Online-Tools in der Partnerschaftsarbeit gezielt nutzen
Mit dem zweiteiligen Kursangebot „Digital Kontakt halten“, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre digitalen Kompetenzen zu erweitern und im Kontext der Begegnungsarbeit sicher anzuwenden. Dazu laden wir Sie herzlich ein.
Termine
Teil 1
11. Februar 2021, 16 bis 18 Uhr per Videokonferenz (Zoom)
Teil 2
24. Februar 2021, 16 bis 18 Uhr per Videokonferenz (Zoom)
Inhalte
Digitale Tools sind weder Ersatz für echte Begegnung noch sind sie eine Notlösung. Sie bieten die Chance, um unter erschwerten Bedingungen den Kontakt zu den Partner*innen und die Partnerschaft lebendig zu halten sowie alternative Begegnungsformate zu entwickeln.
Das Kursangebot gibt Ihnen einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten des digitalen Austauschs und vermittelt hilfreiches digitales Handwerkszeug.
Teil 1: Sie lernen die Einsatzmöglichkeiten von Zoom sowie die Tools Padlet, Mentimeter und Etherpad kennen und sicher anzuwenden.
Teil 2: Sie vertiefen Ihre Kenntnisse und lernen, wie Sie Padlet, Mentimeter und Etherpad für die eigene Anwendung erstellen können.
Teilnahmebeitrag
30,- € für beide Kursteile zusammen
Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 15 begrenzt, um allen die Erprobung der Tools zu ermöglichen. Die Kursteile sind nur als Gesamtpaket buchbar.
Technische Voraussetzungen
Sie arbeiten mit einem PC oder Laptop, auf dem die aktuellste Version von Zoom installiert ist. Smartphone oder Tablet sind nicht geeignet.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich verbindlich bis zum 28. Januar 2021 bei Heike Bartsch an: heike.bartsch(at)evangelische-jugend.de
Kontakt

