Erster ökumenischer Jugendkirchen Hub

Austausch - Vernetzung - Inspiration
Ein Hub vernetzt, hat mehrere Anschlussstellen und gibt Daten weiter. Dafür steht auch der Jugendkirchen Hub. Er ist ein Vernetzungstreffen für alle, die in Jugendkirchen arbeiten und sich austauschen möchten. Es wird mehrere Anschlussstellen und Möglichkeiten für Begeg-nung, Diskussionen und Gespräche geben. Und natürlich wird auch kommuniziert und Wissen weitergegeben. Es gibt inspirierende Keynotes und Workshops zu Themen, die in der Jugendarbeit der Gegenwart und Zukunft relevant sind, nämlich Digitalisierung, Nachhaltigkeit und New Work.
Einladung mit Programm herunterladen
Organisatorisches
Anmeldung
Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular an:
https://afj.de/termine/212-jugendkirchen-hub
Anmeldeschluss ist der 29. Februar 2024.
Veranstaltungsort
Programm
-
14:00 Uhr
Begrüßung und geistlicher Impuls14:30 Uhr
Keynote „Nex Level Digitalisierung“ Jugendarbeit in einer digitalisierten Gesellschaft
Referentin: Lisa Quarch15:30 Uhr
Keynote „Next Level Nachhaltigkeit“ Alternativen zum Anfassen -Jugendkirche als Reallabor für Klimagerechtigkeit
Referent: Dr. Tobias Funke16:30 Uhr
Kaffeepause17:00 Uhr
Workshoprunde I Fünf Workshops zur Auswahl:- WS 1: Hub, Hero, Help: Redaktionsplanung für Jugendkirchen auf Instagram und TikTok (Lisa Quarch/Jan Kuhn)
- WS 2: Öko kann jeder! – Nachhaltige Jugendkirchenarbeit im Sozialraum (Walter Lechner/Dr. Tobias Funke)
- WS 3: Oddy – Einsatz von (VR-)Games im Kontext von Jugendpastoral (Sonja Lexel)
- WS 4: weltFAIRänderer – Keine Angst vorm weltFAIRändern – das Wenige, das Du tun kannst, ist viel! (Rebekka Narres )
- WS 5: Ad hoc Workshop zu aktuellen Themen
18:30 Uhr
AbendessenAnschließend: Gemeinsamer Abend in Münster
-
9:00 Uhr
Start in den zweiten Tag mit einem geistlichen Impuls9:10 Uhr
Workshoprunde II Fünf Workshops zur Auswahl:- WS 1: Jugendkirche zukunftsfähig gestalten: Strukturen zur aktiven Mitbestimmung junger Menschen (Phillip Lott und Jugendkirche Münster)
- WS 2: New Work in der Jugendarbeit (Nora Schweika)
- WS 3: KI-Tools in der Jugendkirchen-Arbeit effizient nutzen (Thomas Kirchner)
- WS 4: weltFAIRänderer – Keine Angst vorm weltFAIRändern – das Wenige, das Du tun kannst, ist viel! (Rebekka Narres )
- WS 5: Ad hoc Workshop zu aktuellen Themen
10:40 Uhr
Kaffeepause11:00 Uhr
Keynote „Next Level New Work“ New Work in der Jugendarbeit
Referentin: Nora Schweika12:00 Uhr
Stationengottesdienst und Abschied12:45 Uhr
Mittagssnack und Ende