Projektleitung in Elternzeitvertretung im „Kompetenznetzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit“ (KNW-IMF)

Seite weiterempfehlen Seite Drucken

Die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V. (aej) besetzt zum 01. April 2023 die Stelle

eines*einer Projektleitung in Elternzeitvertretung

im „Kompetenznetzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit“ (KNW-IMF).

Die aej bildet mit drei weiteren Trägern dieses Netzwerk im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben! Die Stelle umfasst 70 % der wöchentlichen Arbeitszeit und ist als Eltern-zeitvertretung vorbehaltlich befristet bis zum 30.06.2024.

Die Projektleitung wird im Team aus zwei Stelleninhabern*innen mit je 70% Stellenanteil ausgeübt. Zum weiteren Team gehören die Projektsteuerung, ein Referent für Öffentlichkeitsarbeit, eine Assistenz und die Kolleg*innen aus den Partnerorganisationen Muslimische Jugend Deutschland e.V., Muslimisches Jugendwerk e.V. und Koptische Jugend Deutschland e.V.

Zu den Aufgaben gehören:

  • Fachliche Bearbeitung des Themenfeldes Islam- und Muslimfeindlichkeit, rassismus-kritische Öffnung der Jugendverbandsarbeit, Situation muslimischer Jugendverbände
  • Kooperation mit der RAA Berlin und dem Bündnis für muslimische Jugendarbeit
  • Fachliche Vertretung im Steuerungskreis des KNW-IMF
  • Veranstaltungsorganisation und –durchführung
  • Kommunikation und Transfer in die Mitgliedsstrukturen der aej
  • Begleitung der inhaltlichen Erarbeitung einer Social-Media-Kampagne zur Sensibilisierung für antimuslimischen Rassismus
  • Weiterentwicklung Transfer-Konzept zur Implementierung rassismuskritischer Standards in der Kinder- und Jugendhilfe
  • Verwendungsnachweisführung und Erstellung regelmäßiger Berichte ans BMFSFJ
  • Finanzcontrolling und Mittelabrufe beim Fördermittelgeber
  • Vertretung KNW-IMF bei Kongressen und Tagungen
  • Teilnahme an Beiratssitzungen KNW-IMF
  • Teilnahme und Mitwirkung an Vernetzungsveranstaltungen im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und weiteren Veranstaltungen
  • Berichtswesen gegenüber den Gremien der aej sowie Mitarbeit in unterschiedlichen Teams

Sie verfügen über:

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (idealerweise (Sozial)pädagogik, Soziologie, Islamwissenschaft) oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Kenntnisse und möglichst Arbeitserfahrung in den Themenbereichen antimuslimischer Rassismus und muslimische Jugendarbeit sowie der Regelstrukturen der Jugendverbandsarbeit in Deutschland
  • Erfahrung im Projektmanagement und Antragswesen

Wenn Sie einen interessanten, teamorientierten Arbeitsplatz mit Dienstsitz in Hannover und Vergütung nach dem TVöD (EG 13) suchen, sich der Evangelischen Kirche verbunden fühlen, bewerben Sie sich mit allen Unterlagen bis zum 20. Januar 2023, bitte ausschließlich per E-Mail bei gabriela.bellos(at)evangelische-jugend.de, Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend, Generalsekretär Michael Peters, Otto-Brenner Str. 9, 30159 Hannover.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen Bewerbungen aller Interessierten, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion, sexueller Identität oder einer Behinderung.

Für inhaltliche Fragen zum Kompetenznetzwerk steht Ihnen Doris Klingenhagen zur Verfügung, E-Mail: dk(at)aej-online.de, Tel.: 0511 1215 137.

Die aej ist der bundesweite jugendverbandliche Zusammenschluss evangelischer Kinder- und Jugendarbeit in Deutschland. Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.evangelische-jugend.de.

Seite weiterempfehlen Seite Drucken