Die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V.sucht zum 1. Januar 2024 eine*n

Referent*in (m/w/d) für nachhaltige Entwicklung

Die Stelle umfasst 100% der wöchentlichen Arbeitszeit und ist auf fünf Jahre befristet.

Ihre Aufgaben sind:

  • Weiterentwicklung des Konzepts zur Implementierung der sozialökologischen Transformation als Kernaufgabe der evangelischen Kinder- und Jugendarbeit und des Kinder- und Jugendverbands,
  • Konzeption und Publikation von Bildungsmaterialien sowie Konzeption und Begleitung von Bildungsangeboten (analog und digital),
  • Ausbau des und zielführende Zusammenarbeit mit dem Multiplikator*innen-Netzwerk innerhalb der aej und mit Partnerorganisationen,
  • Beratung und Begleitung von themenbezogenen Projekten der aej-Mitgliedsverbände
  • Planung und Leitung von Veranstaltungen,
  • Verfassen von Fachbeiträgen sowie Texten, die das Thema zielgruppenspezifisch und anprechend in den analogen und digitalen Medien der aej kommunizieren,
  • fachliche Beratung bei der Erarbeitung und Formulierung von themenbezogenen Positionierungen der aej,
  • Mitarbeit in handlungfeldübergreifenden Arbeitsfeldern der aej/ESG-Geschäftsstelle,
  • Zusammenarbeit mit der Bildungsarbeit von Brot für die Welt und Vernetzung der aej mit der Brot für die Welt Jugend.

Sie sind Mitglied einer evangelischen Kirche und verfügen über:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium in den Fachrichtungen Theologie, Sozialwissenschaften oder entwicklungs- und umweltpolitische Bildung,
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der entwicklungs- und umweltpolitischen Bildung,
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit sowie pädagogische und didaktische Kompetenzen,
  • umfangreiche Kenntnisse zu Themen der nachhaltigen Entwicklung und der sozial-ökologischen Transformation sowie der transformativen Bildung,
  • kommunikative Kompetenzen und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte in die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen zu übersetzen,
  • Textsicherheit,
  • die Bereitschaft zu bundesweiter Reisetätigkeit.

Wir bieten Ihnen:

  • einen interessanten und teamorientierten Arbeitsplatz mit Dienstsitz in Hannover,
  • Vergütung nach TVÖD Bund (Entgeltgruppe 13),
  • betriebliche Altersvorsorge,
  • die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten.

Ihre Bewerbung

senden Sie mit allen erforderlichen Unterlagen in einer Datei bis zum 22. September 2023 ausschließlich per E-Mail an die aej/ESG-Geschäftsstelle (gabriela.bellos(at)evangelische-jugend.de). Voraussetzung ist die Mitgliedschaft in einer Mitgliedskirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) oder einer Mitgliedskirche der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF). Auskunft erteilt aej-Generalsekretär Michael Peters (0511 1215-163).

Die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland (aej)

vertritt als Dachorganisation die Interessen der Evangelischen Jugend in Deutschland auf Bundesebene. 32 Mitgliedsorganisationen und acht außerordentliche Mitglieder arbeiten hier zusammen. Unter dem Leitbild Orientierung an Christus – Vielfalt als Chance – Selbstbestimmung von Kindern und Jugendlichen prägt Evangelische Jugend den persönlichen Glauben an Gott, verwirklicht Gerechtigkeit zwischen Menschen, Geschlechtern und Generationen und zeigt Wege in eine Welt voller Vielfalt auf. Evangelische Jugend schafft Räume für die Partizipation junger Menschen in Kirche, Politik und Gesellschaft und beteiligt sich an allen Entscheidungen, die junge Menschen betreffen.

Seite weiterempfehlen Seite Drucken