Alle Termine

Jugend Macht Politik 2026 - Teil I

Termin
bis
Ort
Hannover (Teil I)
Veranstaltungsart
Kompaktseminar

Beschreibung

Das Kompaktseminar „Jugend Macht Politik“ vermittelt an zwei Wochenenden Methoden und Wissen zum Engagement in und für den Jugendverband Evangelische Jugend. Besonders ansprechen wollen wir junge Menschen, die schon ein oder zwei Jahre in Gremien auf der Landes- oder ggf. Kreisebene aktiv sind und noch weiter dabei bleiben wollen.

Ziel des Kompaktseminars ist die Vermittlung grundlegenden Wissens über Funktionen und Arbeitsweisen der Verbands- und Gremienarbeit in der Evangelischen Jugend. Im Zentrum stehen dabei Kompetenzen zu demokratischen Aushandlungsprozessen, der Gestaltung von Interessenvertretung und der Diplomatie ebenso wie Fähigkeiten im Zeit-und Selbstmanagement oder in Rhetorik.

Termine

Teil I: 15. bis 18. Januar 2026 | Hannover
Teil II: 28. bis 30. August 2026 | Berlin

Die Seminare beginnen und enden mit dem Mittagessen.

Hinweis: Es ist nicht möglich, nur einen Seminarteil zu besuchen. Die Teilnahme an beiden Teilen ist verpflichtend.

Teilnahmebedingungen

Mitmachen kann, wer zwischen 17 und 25 alt ist und seit einiger Zeit in Kreis,- Landes oder Bundesgremien für die Evangelische Jugend aktiv ist. Zum Beispiel:

  •     Konvente, Vorstände, Kammern oder andere Leitungsgremien
  •     Stadt-, Kreis- oder Landesjugendringe,
  •     Jugendpolitische Ausschüsse oder Kommissionen
  •     Kirchliche Jugendausschüsse oder Synoden.

Kosten

Das Kompaktseminar kostet 180 €. Die Landesjugendpfarrämter/Geschäftsstellen erstatten in der Regel die Kosten.
Für aktive Ehrenamtliche in den aej-Gremien ist die Teilnahme kostenfrei (Gremien, in die man von der aej delegiert wird).

Reisekosten

Fahrtkosten werden entsprechen des Bundesreisekostengesetzes erstattet.

Freistellung

Der Kurs ist anerkennungsfähig nach den entsprechenden Länderregelungen zur Freistellung für bürgerschaftliches Engagement in der Jugendarbeit.

Veranstaltende

Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. (aej) und Arbeitsgemeinschaft der Landesjugendvertretungen im Bereich der EKD (AGLJV).

Anmeldungen bitte über dieses Formular vornehmen

https://www.umfrageonline.com/c/bndpqgkn

Bei Fragen:

Martina Seehaus
Telefon: 0511 1215-141
E-Mail: se(at)aej-online.de

Download

Veranstaltungsflyer herunterladen

zurück