Lust statt Frust in der Transformation

Foto: JEFs-FotoGalerie/stock.adobe.com
Mehr Power mit Psychologie und Klimaspiritualität
Stößt du in deinem beruflichen oder ehrenamtlichen Engagement für soziale Transformation auch manchmal an Grenzen? Du thematisierst Nachhaltigkeit, aber deine Institution transformiert sich nur im Schneckentempo? Zermürbt dich insgeheim das Gefühl, dass Deine Anstrengungen verlaufen?
Wir laden dich ein zu inspirierenden Tagen im Norden. In Workshops empowern uns Referent:innen mit Methoden und Einblicken aus Psychologie und Spiritualität. Dabei nehmen wir sowohl die persönliche Ebene als auch die Anwendung im eigenen Arbeitsfeld in den Blick.
Inhalte
- Kreativer Zugang ins Thema - meine Vision, meine Situation
- Resilienz und Seelenstabilität
- Klimagefühle in der professionellen Arbeit zur Klimakrise und Transformation;
- Selbstreflexion und Elemente aus dem Coaching
- Inspirationen für die persönliche Klima- und Alltagsspiritualität
- Design Thinking zum eigenen Arbeitsfeld
- Fahrt an den Deich und ans Meer
Zielgruppe
Menschen, die – ehren- oder hauptamtlich – mit dem Thema Nachhaltigkeit, Transformation, Klimaschutz oder Klimabildung unterwegs sind; junge Menschen (Ü18) und nicht mehr so junge.
Kosten
160 € DZ, falls die Kosten nicht von der eigenen Institution getragen werden: 60 €;
EZ-Zuschlag: 40 €.
Es besteht die Möglichkeit für 77 € ÜN/F bzw. 103 € VP das Zimmer für 1-2 weitere Nächte im Anschluss an die Veranstaltung zu buchen.
Coworking-Plätze nach Absprache.
Anmeldung
Nutze zur Anmeldung das Anmeldeformular
Veranstaltungsort
Christian Jensen Kolleg
Kirchenstraße 13 | 25821 Breklum
Verantwortlich/Veranstalter
Maike Lauther-Pohl, Evangelische Akademie der Nordkirche
Henrike Lederer, Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend (aej)
Dr. Matthias Stracke-Bartholmai, Akademie des VRK
-
Mittwoch, 08.10.2025
bis 17:00
Ankommen und Stehkaffee17:00
Begrüßung und aktiver Einstieg18:00
Abendessen19:00
Transformationsfrust kontextualisieren: Globale Perspektiven auf Klimakrise und Klimagefühle
Workshop mit Dr. Brighton Katabaro, Missionsakademie Hamburg21:00
AusklangDonnerstag, 09.10.2025
08:00
Frühstück09:00
Einstieg in den Tag: Was trägt meine Arbeit? Wo stoße ich an Grenzen?10:00
Klimagefühle in der Arbeit zu Klimakrise und Transformation
Workshop mit mit Dipl.-Psych. Mareike Schulze, Psychologists for Future12:30
Mittagessen und Aufbruch zum Deich14:00
Schöpfungs- und Klimaspiritualität am Wattenmeer
Workshop mit Dr. Dorothea Seeger, BUND-Meeresschutzbüro / A Rocha Freundeskreis18:15
Abendessen19:30
Blick zurück auf den Tag: Selbstreflexion und Austausch20:30
Gemütlicher AbendFreitag ,10.10.2025
08:00
Frühstück09:00
Wie weiter im eigenen Kontext? Visionen entwickeln mit Klemmbausteinen12:00
Abschluss und Feedback12:30
Mittagessen13:00
Abreise oder Anschlussaufenthalt
Materialien zum Thema
Mehr zur Veranstaltung
