IBP-Tagung 2022 - Internationale Begegnungsprogramme planen und veranstalten

Foto: Evangelische Jugend Hameln-Pyrmont
Wie finde ich ein Thema für meine Jugendbegegnung, das jugendliche Interessen, eigene Vorstellungen und die Kriterien der Kinder- und Jugendplans des Bundes unter einen Hut bringt? Wie formuliere ich davon ausgehend ein klares und realisierbares Ziel? Welche Methoden eignen sich für die Umsetzung?
Vor diesen Fragen stehen alle, die eine Jugendbegegnung planen. Die diesjährige IBP-Tagung macht sie zum Thema. (IBP = Internationale Begegnungsprogramme)
Die Tagung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Arbeit zu reflektieren und Ihre konzeptionellen Kompetenzen im kollegialen Austausch zu erweitern. Dabei werden wir trainieren, ein Thema zu bestimmen, das entsprechende Ziel zu formulieren und methodische Bausteine dafür zu entwickeln. Ein zweiter inhaltlicher Schwerpunkt wird die Bewusstmachung interkultureller Sensibilität sein.
Wir freuen uns, dass wir die Sozialwissenschaftlerin und Sozialpädagogin Lena Thörner als Referentin gewinnen konnten, die uns fachlich begleiten wird.
Neben der thematischen Arbeit bieten wir Ihnen wie immer im Anschluss an die Tagung die Möglichkeit zur individuellen Beratung an.
Anmeldung bis zum 5. September 2022 bei Heike Bartsch.
-
Dienstag, 18. Oktober 2022
12.00 Mittagessen
13.00 Vorstellungsrunde und Einführung in das Tagungsprogramm,
14.00 Arbeitsphase 1 – Ein Thema finden
15.30 Kaffee und Tee
16.00 Arbeitsphase 2 – Das Ziel formulieren, Methoden entwickeln
19.00 Abendessen
20.00 Informeller TeilMittwoch, 29. Oktober 2022
8.00 Frühstück
8.45 Morgenandacht
9.00 Arbeitsphase 3 – Interkulturell sensibel unterwegs
10.30 Kaffee und Tee
11.00 Arbeitsphase 3 – Interkulturell sensibel unterwegs
12.30 Auswertung – Feedback – Thema für 2022
13.00 Mittagessen, danach Abreise14.00 Individuelle Beratung durch die aej/ESG-Geschäftsstelle und/oder Brot für die Welt