3. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit

Der 3. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit findet vom 20. bis 22. September 2021 digital aus Nürnberg statt. Das Programm für den 3. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit ist online und die Anmeldung ist ab sofort möglich. Sie können ein individuelles Programm aus den mehr als 120 Sessions, die sich auf die dreitätige Fachveranstaltung der Kinder- und Jugendarbeit verteilen auswählen. Alle Veranstaltungen können ganz flexibel über drei Streams verfolgt werden
Hier können Sie sich bis zum 6. September anmelden:
https://bundeskongress-kja.de/anmeldung/
Weitere Informationen:
Stöbern Sie in der Programmübersicht.
Bei Fragen hilft ein Blick in die FAQ.
#KJA2021
-
Statistik zur Kinder- und Jugendarbeit – Meilenstein für Praxis- und Organisationsentwicklung?
21.9.2021, 12:30 bis 14:00 Uhr
Weitere Infos zur Veranstaltung und Anmeldung
Von der Täter- zur Betroffenenperspektive: Aufarbeitung sexueller Gewalt in der Jugend(verbands)arbeit
21.9.2021, 15:00 bis 16:30 Uhr
Weitere Infos zur Veranstaltung und Anmeldung
Gesellschaftliche Teilhabe junger Menschen in der postmigrantischen Gesellschaft
21.9.2021, 15:00 bis 16:30 Uhr
Weitere Infos zur Veranstaltung und Anmeldung
Gut unterwegs: Forschung zu Jugendfreizeiten
21.9.2021, 15:00 bis 17:00 Uhr
Weitere Infos zur Veranstaltung und Anmeldung
Besondere Empfehlung: Die Highlights am Abend
Freuen Sie sich auf den jugendpolitischen Abend am 20. September ab 19:30 Uhr und den jugendkulturellen Abend am 21. September ab 19:30 Uhr.
Unter dem Motto "Wie viel Kindheit und Jugend verträgt die Politik?" erwartet Sie am Montag der jugendpolitische Abend mit spannenden Gästen aus Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik sowie Jugendvertreter_innen - kurz vor der Bundestageswahl. Am Dienstagabend lädt die Nürnberger Kinder- und Jugendarbeit ein zum jugendkulturellen Abend live aus dem offenen Jugendkulturzentrum LUISE - the Cultfactory mit einem bunten Mix aus Musik und Poetry.