Toolkit zur Lobbyarbeit für ein Investitionsprogramm für Jugendbildungs- und Freizeiteinrichtungen

jugendliche in einem Zimmer in einem Freizeitenhaus mit Doppelstockbett

Foto: aej/Mit KI generiert (ChatGPT)

Seite weiterempfehlen Seite Drucken

Toolkit

Der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) ruft alle Jugendbildungsstätten sowie weitere gemeinnützige Freizeit- und Übernachtungseinrichtungen dazu auf, sich aktiv für ein passgenaues Investitionsprogramm für diese Häuser starkzumachen. Ein besonders wirkungsvoller Weg ist der direkte Austausch mit Bundestagsabgeordneten im jeweiligen Wahlkreis. Zur Unterstützung stellt der Bundesjugendring ein umfassendes Toolkit bereit, das die Einrichtungen bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung solcher Gespräche begleitet. Das Toolkit enthält ein Musterschreiben an Wahlkreisabgeordnete, ein Pressekit sowie ein Hintergrundpapier, das die politischen Forderungen vertieft erläutert.

Das Toolkit herunterladen

Stellungnahme

Gemeinsam mit weiteren Trägern gemeinnütziger Jugendreisen hat der Bundesjugendring zudem eine Stellungnahme veröffentlicht, die die Dringlichkeit eines solchen Programms betont und konkrete Vorschläge zu dessen Ausgestaltung vorlegt: 

Die Stellungnahme herunterladen

Kontakt

Ansprechperson im DBJR:
Shari Kohlmeyer (https://www.dbjr.de/ueber-uns/geschaeftsstelle)

zurück
Seite weiterempfehlen Seite Drucken