Verbraucherschutz2go - Schluss mit Abo-Fallen, Bio-Schwindel und Fake-Shops.

Quelle: verbraucherschutz2go.de
Was ist Verbraucherschutz2go?
„Verbraucherschutz2go“ ist ein Online-Angebot, das auf die Bedürfnisse von Verbraucher:innen in der digitalen Welt zugeschnitten ist. Die Plattform bündelt alltagstaugliche Informationen, Warnungen und Hilfen zu typischen Fallen im Konsumalltag. Ziel ist es, Wissen kompakt und direkt zugänglich zu machen – ob zu Hause am Laptop oder unterwegs mit dem Smartphone.
Einladung zur Fachtagung
Das Projekt „Verbraucherschutz2go“lädt ein, zur
Fachtagung und Abschlussveranstaltung
„Verbraucherschutz to go: Impulse und Ideen zur Stärkung der Verbraucherkompetenz junger Menschen“
27. November 2025 in München
Anmeldungen sind bereits möglich
Was bietet die Website?
Die Website verbraucherschutz2go.de ist mehr als nur eine Info-Plattform. Sie bietet:
- Warnungen vor aktuellen Betrugsmaschen
- Checklisten und Ratgeber zum Download
- Interaktive Tools, z. B. ein Fake-Shop-Scanner
- Kurzvideos, Quizze und Audio-FAQs
- Musterschreiben und Links zu offiziellen Beschwerdestellen
Im Bereich Artikel finden Nutzer:innen vertiefte Beiträge zu wichtigen Themen wie Datenschutz, Online-Shopping, Abo-Verträgen und nachhaltigem Konsum.
Ein Blick in die Artikel-Rubrik
In der Rubrik „Artikel“ wird auf zentrale Verbraucherprobleme detailliert eingegangen. Beispiele:
- „Online bezahlen: Welche Möglichkeiten gibt es?“
Dieser Beitrag vergleicht gängige Zahlungsarten und erklärt deren Vor- und Nachteile – insbesondere in Hinblick auf Sicherheit und Käuferschutz.
Direkt zum Artikel
- „Gefährlicher Trend? Buy now, pay later“
Hier wird analysiert, wie flexible Zahlungsdienste wie Klarna zur Schuldenfalle werden können – inklusive Tipps zum verantwortungsvollen Umgang.
Dirkt zum Artikel
- „App-Tracking: personalisierte Werbung“
Der Artikel zeigt, wie Daten in Apps gesammelt werden und wie man sich besser vor unerwünschtem Tracking schützt.
Direkt zum Artikel
Die Artikel sind klar strukturiert, verständlich geschrieben und bieten direkt umsetzbare Tipps. Viele enthalten weiterführende Links zu Tools, Checklisten oder externen Info-Stellen.
Praktische Hilfen & interaktive Formate
Besonders hervorzuheben sind die interaktiven Angebote auf der Seite:
- Fake-Shop-Finder: Ein Tool, mit dem man verdächtige Online-Shops prüfen kann – inklusive URL-Check, Impressumsanalyse und Bewertung nach typischen Betrugsmerkmalen.
- Checklisten & Warnsignale: Übersichtliche Listen helfen, unseriöse Anbieter zu erkennen – z. B. durch fehlende AGB, unklare Preisangaben oder unsichere Zahlungsmethoden.
- Quiz & Audio-FAQs: Spielerisches Lernen und kurze Hörbeiträge machen komplexe Verbraucherthemen leicht zugänglich.
Fazit: Digitale Aufklärung für den Alltag
„Verbraucherschutz2go“ ist eine zeitgemäße, leicht verständliche und interaktive Plattform, die hilft, sich im digitalen Konsumalltag sicher zu bewegen. Wer wissen will, woran man Fake-Shops erkennt, wie man Abo-Fallen umgeht oder welche Bio-Siegel wirklich verlässlich sind, findet hier fundierte Informationen – immer auf den Punkt und jederzeit abrufbar.
👉 Zur Website: verbraucherschutz2go.de
(Tipp: Am besten gleich als Lesezeichen speichern – für sicheren Konsum unterwegs.)
zurück