Deckname "Junges Gemüse"

Foto: Axel Hindemith (Lizenz)
Ein Aprilscherz - mehr nicht. Die aej ist ein eigenständig verfasster Jugendverband und als solcher nicht Teil der EKD-Strukturen. Und das wird auch in Zukunft so bleiben. Selbstverständlich werden wir aber auch zukünftig mit der EKD konstruktiv und kritisch zusammenarbeiten, damit Kirche auch für junge Menschen relevant bleibt.
--
(1. April 2025 )Die Arbeitsgemeinschaft der Evangelische Jugend in Deutschland (aej) strebt die Eingliederung in die Strukturen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) an. Schon 2026 soll, die aej als Referat für evangelische Kinder- und Jugendarbeit in der Hauptabteilung II/Abteilung 4 unter dem Dach der Mutterkirche aufgehen. Das belegen detailliert interne Strategiepapiere, die unter dem Decknamen "Junges Gemüse" überraschend im aej-Intranet aufgetaucht sind.
Der aej-Vorstandvorsitzende Hansjörg Kopp bestätigt die Pläne auf Nachfrage und zeigt sich begeistert: "Wir erwarten durch diesen Schritt große Synergie-Effekte. Endlich wächst zusammen, was zusammengehört." Auch aej-Generalsekretär Michael Peters ist überzeugt: "Kinder-Kirche, Jungschar, Konfirmand*innenarbeit und Jugendarbeit können dann endlich eng verzahnt die junge Generation vollumfänglich und mit ganzheitlichen Konzepten begleiten."
Entsprechende Gespräche mit der EKD stünden zwar noch aus, allerdings sind die aej-Verantwortlichen zuversichtlich, dass hier keine großen Hürden zu erwarten sind.
zurück