Bundesjugendring sucht Engagierte aus Jugendverbänden für das neue jump-Team

junge Menschen sitzen um einen Tisch herum und arbeiten am Computer.

Foto: Annie Spratt/Unsplash (Unsplash-Lizenz)

Seite weiterempfehlen Seite Drucken

Der EU-Jugenddialog ist der zentrale Jugendbeteiligungsprozess der Europäischen Union und soll anhand der 11 Jugendziele die Anliegen und Bedürfnisse von jungen Menschen an Entscheidungsträger*innen der EU herantragen. Anfang 2025 startete der Prozess in seinen 11. Zyklus und steht nun bis Mitte 2026 unter dem Motto „Die EU mit der Jugend zusammenbringen“.

Deutsche Bundesjugendring (DBJR) ist in Deutschland für die Umsetzung des Jugenddialogs verantwortlich und begleitet in diesem Rahmen auch die beiden EU-Jugendvertreter*innen sowie das ehrenamtliche jump-Team. Das jump-Team organisiert in ganz Deutschland spannende Workshops und Dialogveranstaltungen von und für junge Menschen, um ihre Perspektiven und Forderungen zu sammeln und in den EU-Jugenddialog einzubringen.

Bewerbung

Bis zum 6. April.2025 können sich nun junge Engagierte aus den Jugendverbänden für das neue jump-Team bewerben, wenn sie zwischen 18 und 30 Jahre alt sind und idealerweise erste Erfahrungen zu den Themen EU, Jugendbeteiligung und Stärkung von demokratischen zivilgesellschaftlichen Strukturen gesammelt haben. 

Zum Bewerbungsformular

Das Ziel ist es, eine möglichst große Bandbreite der Jugendverbände im jump-Team abzubilden, um gemeinsam zu erarbeiten, wie eine gelungene Partizipation junger Menschen insbesondere unter dem Vorzeichen der aktuellen Angriffe auf zivilgesellschaftliche Strukturen sowohl in Deutschland als auch in Europa gelingen kann.

Infos und Kontakt

Die Ausschreibung als PDF herunterladen

Ansprechperson im DBJR: Celia Wicher

zurück
Seite weiterempfehlen Seite Drucken