Lokalheld*innen

Hier findest du alle Informationen zum Projekt "Lokalheld*innen"
Wer sind Lokalheld*innen?
Lokalheld*innen sind Menschen, die Lust haben eigene Projektideen bei sich vor Ort umzusetzen. Sie erhalten Unterstützung und Anleitung bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Projekte. Dabei stehen unteranderem die Themen Projektmanagement, Social Media Nutzung und Fördermittelakquise im Fokus. Das Format Lokalheld*innen bringt Menschen aller Generationen und Hintergründe zusammen.
Es ist ein Kooperationsprojekt mit Carolin Schmitten (Studienleiterin an der Evangelischen Akademie für Land und Jugend).
"Als Lokalheld*in kannst du mit anderen gemeinsam anpacken und die Zukunft deiner Umgebung mitgestalten"

Bist du bereit, gemeinsam etwas zu bewegen?
Lass dich von Menschen, Orten und Erfolgsgeschichten inspirieren. Entwickle mit anderen lokale Projekte für eine gerechte und nachhaltige Zukunft. Lerne, wie du mit Unterstützung und Anleitung eigene Projekte erfolgreich umsetzen kannst.
Nutze die Chance, aktiv nachhaltig und sozial gerecht, neue Wege zu gestalten. Werde ein Lokalheld oder eine Lokalheldin und stärke den Zusammenhalt in deiner Region.
Jetzt mitmachen und die Veränderung vorantreiben!
Ideenwerkstatt
23. bis 26. Oktober 2025 in Berlin
- Eigene Projektideen (weiter-) entwickeln
- Gemeinsamer Besuch im FUTURIUM
- Unterstützung um eigene Projekte zu realisieren
Nutzt die Ideenwerkstatt für eure nachhaltige Projektplanung. Egal ob ihr eine nachhaltige Freizeit plant oder eine Möglichkeit zur Begegnung vor Ort schaffen wollt. Im Wochenendworkshop bekommt Unterstützung um eure Ideen zu realisieren.
Anmeldung
Die Anmeldung zum Projekt: Lokalheld*innen 2025
Hinweis zur Inklusion:
Wir schätzen Vielfalt. Alle sollen sich bei uns in ihrer Verschiedenheit einbringen können. Alle Gemeinsamkeiten und Unterschiede sind willkommen. Eine Behinderung, Herkunft, Geschlecht, Religion oder sexuelle Identität sollen nicht im Weg stehen. Wir möchten Barrieren minimieren und bieten Rahmenbedingungen, die deinen/Ihren Bedürfnissen möglichst gerecht werden und bei Bedarf auch Assistenz. Bitte nimm' / nehmen Sie Kontakt zu Daniela Hollmann auf, um die Details zu besprechen. Sie ist unsere Ansprechpartnerin für diese Fragen (daniela.hollmann@evangelische-jugend.de oder 0511 12 15 170).
Materialien zum Thema
Mehr zu Lokalheld*innen
- Padlet mit allen Infos zum Projekt
- Evangelischen Akademie für Land und Jugend - unsere Kooperationspartnerin im Projekt
Kontakt
