Dachverband aej

aej ist kurz für Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. Die aej setzt sich für die Interessen von Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche ein. Hier können Sie lesen was für die aej wichtig ist.

Zurück

Die aej - Vielfalt unter einem Dach

Die aej ist eine Arbeitsgemeinschaft

Das bedeutet:

In der aej arbeiten verschiedene Organisationen an gemeinsamen Projekten.

Das ist schon seit der Gründung der aej im Jahr 1949 so.

Heute machen bei der aej insgesamt 40 Organisationen mit.

Zum Beispiel evangelische Jugendverbände.

Von den 40 Organisationen sind 32 ordentliche Mitglieder.

Das heißt:

Sie dürfen bei allen Fragen mitentscheiden.

8 davon sind außerordentliche Mitglieder.

Das heißt:

Sie dürfen bei manchen Entscheidungen nicht mitbestimmen.

Alle Organisationen haben ihre eigenen Ideen und Werte.

Jede hat ihre ganz eigene Geschichte.

Aber bei der aej arbeiten sie alle zusammen.

Gemeinsam überlegen sie sich Konzepte und Aktivitäten für die Evangelische Jugend.

Hier finden Sie weitere Informationen:

Zurück