Deutscher Evangelischer Kirchentag
Auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag (DEKT) bringt sich die Evangelische Jugend in ländlichen Räumen regelmäßig mit vielfältigen Aktionen ein

Foto: aej
Gerade der Kirchentag ist ein geeignetes Format, um im Zentrum Jugend ejl-Themen, Formate und Methoden vorzustellen und auszuprobieren. Dies ist ein guter Anlass um mit Interessierten aus der Jugendarbeit aber auch Vertreter*innen aus Politik und Zivilgesellschaft zu diskutieren.
Bei den Deutschen Evangelischen Kirchentagen in Dortmund (2019) und Berlin (2017) gab es Schnippeldiskos in Kooperation mit Zu gut für die Tonne, ejl-Ehrenamtlichen und PlönWork. Das Thema Lebensmittelverschwendung wurde dabei aufgegriffen und gezeigt, wie man mit einfachen Mitteln regionalen und saisonalen Lebensmitteln eine schmackhafte GruppenFAIRpflegung haben kann. Dabei geht es auch darum, Lebensmittelverschwendung zu beenden, mit nicht marktkonformen Lebensmitteln zu kochen, kreatives Kochen und Kochen als Event und Programmpunkt in der Jugendarbeit. Dabei wurde auch immer auf die Aktion Marmelade für Alle! Bezug genommen, die bei dem Kirchtag (2013) in Hamburg vorgestellt wurde. Neben den bundesweiten Kirchentagen werden die Ideen und Methoden auch bei regionalen Kirchentagen eingebracht, wie zum Beispiel das Thema Lebensmittelverschwendung 2018 unter dem Motto „Pforzheim rettet Lebensmittel“.


Kontakt

