Freizeitenarbeit in Zeiten der Corona-Pandemie
Kinder und Jugendliche brauchen für ihre Entwicklung nicht nur Schule und Familie, sondern auch Räume und Orte, an denen sie sich selbstbestimmt mit Gleichaltrigen treffen und austauschen können. Sie bilden dabei ihre eigenen Interessen aus, finden eine Position in der Gesellschaft und entwickeln eine Idee vom eigenständigen Leben. Dies alles fördert ihre Persönlichkeitsentwicklung. Darum setzt Evangelische Jugend alles daran, um auch in Zeiten der Corona-Pandemie Freizeiten und Zeltlager anzubieten. Verantwortungsvoll, professionell, mit Hygienekonzepten und Testrategien.

Foto: Unsplash/Martin Sanchez
Freizeiten für junge Menschen ermöglichen
Evangelische Jugend macht sich für junge Menschen stark und will für sie da sein. Zu ihrem festen Programmangebot gehören seit langem Ferienfreizeiten. Diese werden von engagierten Fachkräften und gut ausgebildeten Ehrenamtlichen vorbereitet und durchgeführt. Sie ermöglichen Kindern und Jugendlichen intensive Gruppenerfahrungen, Austausch mit Gleichaltrigen, neue Eindrücke und selbstbestimme Freizeitgestaltung.
Mit unseren Orientierungspapieren unterstützen wir die aej-Mitglieder und ihre Untergliederungen bei ihren Freizeitvorbereitungen und ermutigen, auch unter Coronabedingungen Freizeiten anzubieten. Die Orientierungespapiere können für die politische Arbeit vor Ort gerne personalisiert (z. B. mit dem eigenen Logo) und mit eigenen Positionen ergänzt werden.
Downloads
Orientierungspapiere zum Thema
- Freizeiten in Zeiten der Corona-Pandemie Ein Appell an Entscheidungsträger*innen auf Landes- und Bundesebene zur Schaffung von verlässlichen Planungsperspektiven und Rahmenbedingungen
- Freizeitenarbeit in Zeiten der Corona-Pandemie Mit Ungewissheiten leben - handlungsfähig bleiben
Kontakt
