Maßnahmen der aej/ESG-Geschäftsstelle

Foto: Unsplash/Martin Sanchez
- Zurzeit haben alle Mitarbeiter*innen wieder die Möglichkeit, in der aej/ESG-Geschäftsstelle zu arbeiten. Ein Hygiene- und Sicherheitskonzept regelt Einzelheiten. Homeoffice ist weiterhin ebenso möglich.
- Die Hotline der aej/ESG-Geschäftsstelle ist besetzt – ggf. mit wenigen Einschränkungen: 0511 1215-0
- Veranstaltungen der aej mit physischer Präsenz sind möglich, wenn Hygiene- und Sicherheitsstandards eingehalten werden können. Die Verantwortlichen für die einzelnen Arbeitsbereiche (in der Regel die Referent*innen) werden sich zeitnah mit den Arbeitsgremien abstimmen und dabei kritisch prüfen, ob ein Treffen des Gremiums unumgänglich ist. Digitale und hybride Veranstaltungsformate sind aktuell die Mittel der Wahl.
- Insgesamt gilt für die Mitarbeiter*innen der aej/ESG-Geschäftsstelle ab sofort und bis auf weiteres kritisch zu prüfen, welche Dienstreisen unerlässlich sind. Ziel ist es möglichst wenig Dienstreisen durchzuführen.
- Bestellungen von Publikationen und Materialien sind grundsätzlich möglich. Beim Versand ist ggf. mit Verzögerungen zu rechnen.
Aktuelle Informationen und Entwicklungen stellen wir regelmäßig hier im aej-Infoportal bereit.
Weitere Informationen
Gesundheit
- Informationsseiten des Bundesministeriums für Gesundheit
- Informationssammlung des Robert Koch Instituts (RKI)
- FAQ des RKI
Kirchen
- Handlungsempfehlungen der Landeskirchen zum Umgang mit dem Corona-Virus
Öffentliches Leben
- Informationsservice der Bundesregierung
- Informationen der DB zum Reisen in der Corona-Zeit
Kontakt

