aejVsCorona

Foto: Unsplash/Martin Sanchez
Die aktuelle Corona-Pandemie hat einschneidende Auswirkungen auf das öffentliche und gesellschaftliche Leben. Auch die evangelische Kinder- und Jugendarbeit ist davon in all ihren Strukturen betroffen. Vor Ort entwickeln sich neue digital Kommunikations- und Angebotsformen und auf der politischen Ebene arbeitet die aej gemeinsam mit ihren Partnerorganisationen daran, dass bei allen Entscheidungen die Kinder- und Jugendarbeit und die Arbeit der Jugendverbände und Jugendringe verlässlich weiterbestehen kann. Dazu stellen wir Ihnen auf den folgenden Seiten umfangreiche Informationen zur Verfügung.
Praxis der Kinder- und Jugendarbeit
Mit kreativen Konzepten, neuen Online-Angeboten und bewährtem Gottvertrauen begegnen die aej-Mitglieder und ihre Untergliederungen den aktuellen Herausforderungen für die evangelische Kinder- und Jugendarbeit.
Kontakt

Evangelische Kinder- und Jugendarbeit in Corona-Zeiten - Entwicklungen und Herangehensweisen
Angebote der Kinder- und Jugendarbeit sind in einigen Bundesländern unter Auflagen wieder möglich. Die Lage ist allerdings nach wie vor sehr heterogen und die Mitglieder der aej gehen mit der Situation in unterschiedlicher Art und Weise um.
Exemplarische Entwicklungen und Herangehensweisen stellen wir hier vor
Kontakt


Entwicklungen in der Kinder- und Jugendpolitik
In der aktuellen Lage benötigen wir eine Kinder- und Jugendpolitik, die flexibel nach Lösungen sucht, die Kinder- und Jugendarbeit stärkt und nachhaltig die Arbeit von Jugendverbänden sichert.
Kontakt


Förderprogramme und Umgang mit Fördermitteln bei Absagen/Verschieben von Maßnahmen
Die Mitarbeiter*innen der aej/ESG-Geschäftsstelle Unterstützen Sie bei allen Fragen zum Umgang mit Fördermitteln in der derzeitigen Situation. Daneben werden aktuelle Förderprogramme vorgestellt.
Kontakt



Finanzielle Hilfen und Sofortprogramme
Informationen zum Aktionsprogramm Aufholen nach Corona, zum Sonderprogramm II des Bundes für Kinder- und Jugendarbeit mit Übernachtungsangeboten und zu weiteren Sofort- und Förderprogrammen für gemeinnützige Organisationen, Bildungseinrichtungen und Tagungs- und Freizeitenhäuser.
Kontak

Corona-Hilfen der aej-Mitglieder
Informationen zu Härtefonds, Unterstützungen bei Sommerfreizeiten, Förderrichtlinien und weiteren Corona-Hilfen.
Kontakt

Freizeitenarbeit in Zeiten von Corona
Evangelische Jugend macht sich für junge Menschen stark und will für sie da sein. Zu ihrem festen Programmangebot gehören seit langem Ferienfreizeiten. Wir unterstützen die aej-Mitglieder und ihre Untergliederungen, damit Freizeiten auch in Zeiten von Corona stattfinden können.
Orientierungspapiere, die für die Arbeit vor Ort adaptiert werden können
Kontak

Unterstützung bei Absagen/Verschieben von internationalen Austauschmaßnahmen und Regelungen der Fördermittelgeber
Veranstalter, die aufgrund der Corona-Pandemie geplante internationale Austauschmaßnahmen absagen müssen, unterstützen wir mit Rat und Tat, um mögliche Alternativen zu finden und die Ausfallkosten gering zu halten. Daneben finden Sie die Links zu aktuellen Regelungen der einzelnen Fördermittelgeber.
Alle Informationen zur Lage bei internationalen Austauschmaßnahmen
Kontakt


Nachhaltige Entwicklung/Sozial-ökologische Transformation
Die Corona-Pandemie rückt den Transformationsbeschluss der 130. aej-Mitgliederversammlung in seiner ganzen Dringlichkeit ins Bewusstsein. Sie zeigt, wie notwendig es ist, sich beherzt und ohne Zögern für die Wahrung der Menschenrechte und der planetaren Grenzen einzusetzen.
Informationen zu Rntwicklungen, Programmen und Bildungsangeboten
Kontak

Organistaion und Präventionsmaßnahmen der aej/ESG-Geschäftsstelle
Zurzeit haben alle Mitarbeiter*innen wieder die Möglichkeit, in der aej/ESG-Geschäftsstelle zu arbeiten. Ein Hygiene- und Sicherheitskonzept regelt Einzelheiten. Homeoffice ist weiterhin ebenso möglich. Hotline und Post sind besetzt.
Kontak


Weitere Informationen
Gesundheit
- Informationsseiten des Bundesministeriums für Gesundheit
- Informationssammlung des Robert Koch Instituts (RKI)
- FAQ des RKI
Kirchen
- Handlungsempfehlungen der Landeskirchen zum Umgang mit dem Corona-Virus
Öffentliches Leben
- Informationsservice der Bundesregierung
- Informationen der DB zum Reisen in der Corona-Zeit